Traunkirchen der schönste Ort am Traunsee.
Traunkirchen am Traunsee, ein malerischer Ferienort im Salzkammergut Österreich. Ein Anziehungspunkt für Wanderer Ausflügler und Urlauber, und die bezaubernde Landschaft des Salzkammergutes schätzen.

Das idyllische Ortszentrum auf einer vom Westufer vorspringenden Halbinsel gelegen, wird durch die eindrucksvolle Kulisse des Traunsteins ( 1691m ) geprägt und ist seit jeher ein beliebtes Motiv .

Hier findet man ein gut markiertes Wegenetz für Wanderer . Es gibt große frei zugängliche Badeplätze wie die Bräuwiese oder die Badeinsel .

Vor 150 Jahren wurde die Traunsee Uferstraße zwischen Ebensee und Traunkirchen gebaut und nach 5 jähriger Bauzeit fertiggestellt ,
Damit fiel die Schranke die das Salzkammergut vom Rest der Welt abschnitt.
Wer vor 1861 von Gmunden nach Ebensee reisen wollte,
musste das Dampfschiff nehmen, das dreimal pro Woche über den Traunsee fuhr.Oder zu Fuß über die Berge gehen.

Der Bau der Straße und Tunnels, der zur damaligen Zeit eine technische Höchstleistung erforderte.
Als im Sommer 1861 die Straße nach fünf Jahren fertig wurde, endete zumindest verkehrstechnisch gesehen die Isolation des Salzkammergut’s.
Zur Erinnerung an die Leistung des Straßenbaus wurde ein Löwen Monument am Seeufer errichtet.
Das Salzkammergut zählt heute zu den besten Touristen Attraktionen Österreichs ,und der meiste Verkehr läuft hier.

Der kleine Sonnstein ,hier ging bis vor kurzem der ganze Verkehr durch diesen Ort,durch die Umfahrung und den anderen Tunnelbau ist es etwas ruhiger geworden.

Der neue Geißwand Tunnel hier läuft jetzt der ganze Strassenverkehr ,von Gmunden Richtung Bad Ischl ,Ebensee Hallstatt.

Zurück ins Zentrum,in Bild Mitte oben am Hügel eine bekannte Russen Villa.(Haus mit Turm)

Im Bild Zentrum des Ortes ,Johannesberg und Johannesberg Kapelle,und der Parkplatz im Zentrum, bei der Einfahrt aus Richtung Gmunden ist vor dem Ort noch ein kleiner Parkplatz.



Ich war zwar öfters hier ,aber im Restaurant vieleicht 1 oder 2 mal,meist nur Eis.


Dieser Weg führt um die Halbinsel und bei der Abzweigung ist der Aufgang zur Berg Kapelle.

Aufgang zur Johannis Bergkapelle.

Informationstafeln.


Der Aufgang ist durch eine Schattigen Wald ca. 20 Minuten mit Pausen

Rastplätze gibt es hier genug.


Hier treffen sich zwei Wege,der andere Aufgang von der Pfarrkirche.




Blick von der Bergkapelle in die Süd-Östliche Umgebung

Bergkapelle innen.

Der Aufgang von der anderen Seite der Halbinsel,er ist mit Stufen und etwas mehr Ansteigend dafür kürzer.

Abgang zum Kloster heute Pfarrkirche.(Ehemaliges Nonnen Kloster)
Geschichte des Klosters:
Da von Traunkirchen aus der Weg nach Süden und zu den Salzlagern des oberen Salzkammergutes nur durch Überschreitung der Sonnsteinbarriere oder durch eine Fahrt über den See möglich war, ist die Entstehung einer früh- geschichtlichen Siedlung verständlich.
Nach späteren Überlieferungen hängt die Entstehung des Klosters Traunkirchen mit einem Sieg über die Heiden in der Zeit der Missionierung zusammen. Dass man zum Andenken an einen solchen Sieg eine Gedächtnisstätte errichtete, lässt sich vorstellen.

In einer Urkunde geht 909 n. Chr. durch König Ludwig die Abtei „Trunseo“ in den Besitz des Salzburger Erzbischofs Pilgrim und eines Grafen Arbo über.
Kloster Innen.

Hochzeiten hier im Kloster.
Der Klostersaal in Traunkirchen bietet eine einzigartige Hochzeitslocation in Oberösterreich mit außergewöhnlichem Ambiente.

Im Klostergebäude befindet sich ein Handarbeits Museum ,zudem gibt es Zahlreiche Kulturelle Veranstaltungen.


Vielen Dank für Ihren Besuch.

Der Rückweg wieder ins Zentrum von Traukirchen.

Bilder und Infos werden nach weiteren Besuch hier wieder Aktualisiert,Infos Hinzugefügt
https://www.getmore.de/gruenbergers-shop/
Anfahrt von Salzburg Linz Wien:
A1 bis Salzkammergut , A1 Ausfahrt 224 Regau auf
B145 Richtung Gmunden,Traunkirchenen Ausfahrt vor dem Geiswand Tunnel links Beschriftet.Parkplatz im Zentrum Kostenpflichtig.
Danke für diese schönen Bilder und die lehrreiche Beschreibung. Sie machen sich wirklich viel Mühe!
LikenGefällt 1 Person
Danke! Ja es war gestern und Sonntag sehr viel Arbeit.
LikenGefällt 1 Person
Wandern und dergleichen sind eigentlich nicht meins, aber diese Bilder finde ich nun wirklich extra schön. Ganz zauberhaft und beruhigend. Tolle Aufnahmen und tolle Beschreibung. Danke für diese Mühe und die Arbeit. Sehe ich mir sehr, sehr gerne an 🙂 Glg
LikenGefällt 2 Personen
Vielen Dank
LikenGefällt 1 Person
Looks like such a beautiful place for a walk around!
LikenGefällt 1 Person
Thanks,yes here especially because of the scenery
LikenLiken
If you desire to take a great deal from this post then you have to
apply these strategies to your won website.
LikenGefällt 1 Person
Wow, ist das schön! Jetzt freue ich mich noch mehr auf meine Radreise im Salzkammergut. Nächste Woche geht es los! Traunstein werde ich auch besuchen!
Liebe Grüße, Jörg
LikenGefällt 1 Person
Danke ,Herzlich Willkommen in Österreich
LikenGefällt 1 Person
LikenLiken