Die Marktgemeinde Aschach liegt eingebettet im Donautal, am Rande des Eferdinger Beckens auf 268 m Höhe im Hausruckviertel,und dieser Historische Ort an der Donau blickt auf eine Jahrhunderte alte Marktgeschichte zurück (Marktrecht seit 1512) und war lange ein durch Maut, Handel, Schiffahrt und Schiffbau geprägter wichtiger Donaumarkt.
Die schmucken Bürgerhäuser im historischen Ortskern von Aschach stammen aus dem Mittelalter, mit Fassaden und schönen Innenhöfen aus der Gotik, des Barock und der Renaissancezeit.
Marktatmosphäre pur, Gastgärten im Schatten kühlender Bäume und die Donau im Dreivierteltakt laden ein zur Einkehr. Gut Essen, sich wohl fühlen und einfach genießen.
In der schönen Pfarrkirche befindet sich das als heilkräftig verehrte Donaukreuz.
Kirche Innen.
Ein spätgotische Gotteshaus aus dem Jahre 1490 ,eingeweiht vom Ehemaligen Graf Siegmund Schaunberg.
Donaubrücke führt in die andere Seite ins Mühlviertel.
Donaubrücke
Erhalten auch Sie etwas Geld zurück bei jeden Einkauf im Internet, womöglich auch bei Ihren Lieblingsshop ,
Auswahl bis zu ca.2000 Shop Partnern ,Link ist hier gleich unten !
https://www.getmore.de/gruenbergers-shop/
Schloss Faust,heute Hotel auf der anderen Seite.
Donaulände Ufer Straße für Radfahrer und Fußgänger.
Heute ist das malerische Aschach ein beliebtes Ausflugsziel für Familien und lädt alle möglichen Touristen zum Verweilen ein, die an der Donau unterwegs sind.
Ich bin sehr oft hier, und auch oft zum Nachmittags Kaffee oder etwas Trinken, es gibt hier eine menge Kaffees ,ich denke das ich bei jeden schon ein oder mehrere male Gast war.
Das rote Haus im Hintergrund ist das neue Mauthaus, mit einem schönen Renaissance Innenhof.
In wärmeren Tagen Sitzen eine menge Leute an den Sitzplätzen am Donau Ufer .
Baumblüten Frühling.
Und hier ein paar Bilder vom Herbst.
Frühling,Spring.
Donau ehemaliges Ruderboot.
Informationstafeln.
Nach ein paar hundert Meter in Sichtweite das Donaukraftwerk Aschach.
Der Bau Des Donaukraftwerkes Aschach begann 1959 mit dem Bau der Stauanlage Nach fünfjähriger Bauzeit wurde 1964 das zweite Wasserkraftwerk von Aschach an der Donau seiner Bestimmung übergeben.
Schleusen,kein Zutritt möglich zum Kraftwerk alles abgesperrt.
.
Das Maschinenhaus befindet sich zwischen Wehranlage und Schleusen. Vier Maschinensätze mit Kaplan Turbinen liefern elektrischen Strom in das öffentliche Stromnetz,die Kaplan Turbinen mit senkrechter Welle haben eine Nennleistung von 81.000 kW. Der Durchmesser eines Laufrades beträgt 8,6 m.
Zurück zur Ufer Promenade Aschach Ortsende.
Bekomme noch ein Frachtschiff zu sehen bevor der gute Tag zu Ende geht.
Vielen Dank für Ihren Besuch. Bilder und Infos werden beim nächsten Besuch hier Aktualisiert. Welcher Blog gerade Aktualisiert wurde finden Sie oben unter Blogaktualisierung
Anreise:
Von Linz aus, über Eferding , erreicht man Aschach an der Donau in ca. 30 Minuten.Linz -Wilhering-Eferding und bei der letzten Ampel rechts halten.
Von Passau auf der Nibelungenstrasse Richtung Linz,in Hartkirchen bei der Kreuzung Links.
Von Wels Richtung Eferding über Breitenaich – Eferding-Aschach.
Empfehlenswerte Sehenswürdigkeit in der Nähe ist die Burgruine Schaunberg Richtung Hartkirchen-Donauschlinge ,nicht zu übersehen auf einen Berg nach Hartkirchen.
Nice place!
LikenGefällt 1 Person
Traumhaft 👍😍🤗
LikenGefällt 1 Person
… ein toller Beitrag!
Danke für deine vielen ‚Gefällt mir‘. Gruß Günter.
LikenGefällt 1 Person
Da ich eine Donautour plane ( von der Quelle bis zur Mündung) sind deine Donauberichte sehr interessant für mich . Auch so gefällt mir dein Blog sehr gut.
Gruß Werner
LikenGefällt 1 Person
Danke, es kommt noch mehr, nur habe ich zu weinige Fotos,denn der Donauradweg geht von Passau bis Wien,
LikenLiken
LikenLiken