Für Sommerfrische war es zwar noch ein bisschen zu frisch, aber nichtsdestotrotz zog es mich wieder einmal ins wunderschöne Salzkammergut.
Nach St. Gilgen am Wolfgangsee zum Wandern auf das Zwölferhorn.
Zuerst in den Ort um noch etwas zu Besorgen,Zentrum St. Gilgen.
Der Aufstieg zum Gipfel des berühmten Aussichtsberges ist mit ca. zwei bis zweieinhalb Stunden machbar ,
St.Gilgen am Wolfgangsee Zentrum
Die Seilbahn St. Gilgen ist nicht zu übersehen da sie über die Straße führt.
Vom Parkplatz unweit der Talstation der Gondelbahn geht man auf einem Pfad durch den Wald und kommt auf einen schönen, gut befestigten Steig, der entlang der Weißwand hinauf beim Gasthaus Weißwand vorbei führt.
Ab hier geht man wieder in den Wald und marschiert nun entlang des Kammes hinauf zum Elferstein. Die Ausblicke werden immer schöner und nach dem Elferstein sieht man Richtung Süden auch zum Dachstein und in die Osterhorngruppe. Bei der Bergstation der Gondelbahn gibt es zwei Logenplätze, die sich für eine kurze Rast und für unzählige Fotos .Bei Aussichtsterasse ist ein gut funktionierender kostenloser Wlan Hotspot

und ein wenig Trittsicherheit auch auf dem hier beschriebenen Weg erforderlich.
Durch die zahlreichen Einkehrmöglichkeiten während des Aufstiegs als auch am Gipfel ist für Wanderer bestens gesorgt.


Panoramablick auf die umliegenden Berge ,wie hier zum Schafberg
und dies in fast alle Richtungen wie diese Wegweiser auf der Aussichtsplattform zeigen.

Hier wieder der Schafberg links ,und rechtes Foto der Dachstein.
Blick zum Schafberg Blick zum Dachstein Gletscher
Die Gipfelregion lockt zudem mit dem leicht zu bewältigenden Panoramaweg. Im hintergrund der Mondsee
Wolfgangsee mit St.Gilgen und Mondsee ,dazwischen Schloss Hüttenstein
Nahezu jeder Besucher hat dadurch die Möglichkeit, die herrliche Aussicht vom Zwölferhorn in alle Richtungen zu genießen.
Der Abstieg erfolgt entlang der Gondelbahn bis zur Saustallalm, von dort Wandert man auf dem schon bekannten Weg zur Weißwand und zum Parkplatz in St. Gilgen.
Vielen Dank für Ihren Besuch ,Bilder und Infos werden bei Gelegenheit wieder erneuert (Aktualisiert ) so bald wieder neue vorhanden sind.
Älteres Bild von Schloss Hüttenstein nahe St. Gilgen, auf der Strasse rechte Seite Richtung Attersee,leider im Privatbesitz keine Besichtung möglich.
Schloß Hüttenstein nahe St.Gilgen
Vielen Dank für Ihren Besuch.Bilder und Infos werden beim nächsten Besuch hier wieder Aktualisiert.
Erhalten auch Sie etwas Geld zurück bei jeden Einkauf im Internet,Link ist hier gleich unten !
https://www.getmore.de/gruenbergers-shop/
Achtung : Die Seilbahn in St.Gilgen zum Zwölferhorn dürfte ab 2020 wegen Erneuerungsarbeiten Geschlossen sein.
Just beautiful.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Gefällt mirGefällt mir